ML
Markenspiel Aufgabenbox
Aufgabenkarten zu 3 verschiedenen Anforderungsstufen
Artikel-Id: 861
Artikelnummer R-1140
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Markenspiel Aufgabenbox
Aufgabenkarten zu 3 verschiedenen Anforderungsstufen
Insgesamt sind hier Aufgabenkarten zu 3 verschiedenen Stufen enthalten. Die Aufgabenstellungen bei Stufe 1 liegen im Zahlbereich Einer und Zehner. Bei den Ergebnissen kommen bei der Addition und der Multiplikation Hunderter hinzu. Bei der Subtraktion und Division bleiben Aufgabenstellungen und Ergebnisse unter 100. Die Aufgabenstellungen bei Stufe 2 liegen im Zahlbereich Einer, Zehner und Hunderter. Bei den Ergebnissen kommen bei der Multiplikation Tausender hinzu. Bei der Addition, Subtraktion und Division bleiben Aufgabenstellungen und Ergebnisse unter 1.000. Bei Stufe 3 liegen die Aufgabenstellungen im Zahlbereich Einer, Zehner, Hunderter und Tausender. Die Aufgabenkarten wurden für das Markenspiel entwickelt. Eine genaue Arbeitsanleitung liegt bei.
Addition:
Karten 1–4 ohne Umtauschen
Karten 5–9 mit Umtauschen und 1 Summanden
Karten 10–20 mit Umtauschen und 2 Summanden
Karten 1–4 ohne Umtauschen
Karten 5–9 mit Umtauschen und 1 Summanden
Karten 10–20 mit Umtauschen und 2 Summanden
Multiplikation mit einstelligem Multiplikator:
Karten 1–4 ohne Umtauschen
Karten 5–20 mit Umtauschen
Karten 1–4 ohne Umtauschen
Karten 5–20 mit Umtauschen
Division mit einstelligem Divisor:
Karten 1–4 ohne Umtauschen
Karten 5–20 mit Umtauschen
Karten 1–4 ohne Umtauschen
Karten 5–20 mit Umtauschen
Subtraktion:
Karten 1–4 ohne Umtauschen
Karten 5–13 mit Umtauschen, ein Subtrahend
Karten 14+15 mit Umtauschen, zwei Subtrahenden
Karten 16–20 mit Umtauschen, drei Subtrahenden
Karten 1–4 ohne Umtauschen
Karten 5–13 mit Umtauschen, ein Subtrahend
Karten 14+15 mit Umtauschen, zwei Subtrahenden
Karten 16–20 mit Umtauschen, drei Subtrahenden
Empfohlenes Alter:
ab 5 Jahren
ab 5 Jahren
Lernziele:
Struktur des Dezimalsystems
Grundrechenarten
Struktur des Dezimalsystems
Grundrechenarten
Fehlerkontrolle:
Durch die rückseitigen Lösungen
Durch die rückseitigen Lösungen