Laubblatt-Puzzle aus Holz
Heimische Blattformen kennenlernen und bestimmen
Montessoripädagogik heißt, die Kinder in genau der Welt abzuholen, in der sie leben. Der Fachbegriff hierzu heißt Lebensweltorientierung. Sobald Kinder im Garten oder in der Natur unterwegs sind, entdecken sie verschiedene Blattformen verschiedener heimischer Bäume. Mit dem Laubblatt-Puzzle gelingt es den Kindern, die häufigsten einheimischen Laubblattformen kennenzulernen und zu bestimmen. Das Puzzle regt Kinder an, mehr über Bäume erfahren zu wollen und sich entsprechende Informationen zu besorgen. Die Gesamtform des Puzzles ist ebenfalls einem Laubblatt nachempfunden, offenbar einem Pappelblatt. Das Laubblatt-Puzzle ist nicht nur eine attraktive Dekoration für Kinderzimmer, Kinderhaus und Klassenzimmer, sondern macht die Kinder auch spielerisch mit den neun häufigsten heimischen Blattformen vertraut.
Lernprozesse beim Puzzlen
Es ist kein Zufall, dass Puzzle Kinder durch die ganze Kindheit hindurch begleiten. Es fordert die Kinder und natürlich auch die Erwachsenen auf verschiedenen Ebenen: Zunächst ist eine gewisse Fingerfertigkeit nötig, um die einzelnen Teilen an den Knöpfen herauszunehmen und wieder einzusetzen. Da die Teile in einem bestimmten Winkel eingesetzt werden müssen, ist hierbei die Feinmotorik gefordert. Das Einpassen der Puzzleteile ist aber nicht nur eine Aufgabe für die Finger. Auch kognitiv sind die Kinder werden die Kinder herausgefordert, wenn sie in ihrer Vorstellung einzelne Teile drehen, bis sie in die ausgestanzte Form hineinpassen.Nimmt das Kind ein Blatt heraus, kann es auf der Unterseite des Rahmens dessen Baum-Namen lesen.
Laub- und Baumarten kennenlernen
Beim Puzzeln braucht man ein scharfes Auge. Da sich die Laubblätter oft ähnlich sind, wird bei diesem Puzzle besonders das Auge geschult. Man muss schon genau hinsehen, um zum Beispiel ein Birkenblatt von einem Buchenblatt zu unterscheiden. Beim Sortieren und Suchen von Puzzleteilen prägen sich die unterschiedlichen Formen besonders gut ein. Das Puzzle enthält folgende neun Laubblätter: Ulme, Pappel, Esche, Birke, Ahorn, Linde, Buche, Kastanie und Eiche. Nimmt das Kind ein Blatt heraus, kann es auf der Unterseite des Rahmens dessen Baum-Namen lesen. Jedes Blatt hat einen Knauf, so dass es mit einer Hand gehalten und mit der anderen Hand mit einem Stift umfahren werden kann. Dabei prägen sich die unterschiedlichen Blattformen besonders gut ein. Manche Blätter sind sehr typisch und leicht zu erkennen wie beispielsweise die wolkige Form des Eichenblatts oder die zugespitzte Form des Lindenblattes. Andere Blätter sind gar nicht so leicht auseinanderzuhalten. Warum das Holzpuzzle nicht in die Tasche stecken und es mit auf einen Ausflug in den Park oder Wald mitnehmen? Hier können die Blätter nach Herzenslust bestimmt, abgezeichnet oder in ein Heft eingegeklebt werden. Je mehr die Kinder über die Natur wissen, um so eher werden sie sich auch für ihren Schutz engagieren. Das Laubblattpuzzle ist das passende Lernmaterial, um einen Schritt in Richtung Naturschutz zu unternehmen.
geeignet ab 3 Jahren
Heimische Blattformen kennenlernen
Zeichenübung
Vergleich von Lernmaterial und Natur
visuelle Übung
durch die Puzzleform
Maße: 38 x 28 x 0,6 cm
Achtung: Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile, Erstickungsgefahr.
EU-Verantwortlicher:
Hergestellt für: Trainingsunterlagen24 GmbH
Geschäftsführer Daniel und Sascha Mathiebe
Ramstedter Str. 24
39326 Zielitz
Deutschland
info@montessori-material.de
039208495100
Hergestellt für: Trainingsunterlagen24 GmbH
Laubblatt-Puzzle aus Holz
Das Laubblatt-Puzzle ist nicht nur eine attraktive Dekoration für Kinderzimmer, Kinderhaus und Klassenzimmer, sondern macht die Kinder auch spielerisch mit den neun häufigsten heimischen Blattformen vertraut.
Artikel-Id: 3637
Artikelnummer 212
- Montessori-Lernwelten-Versprechen
- Kauf auf Rechnung möglich
- 1 Monat Rückgaberecht
- Versandkostenfrei ab 90 Euro in DE
das könnte noch interessant sein...
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen
zuletzt angesehen