Feinmotorik: 3 kostenlose Ideen für den Winter | Montessori Lernwelten - Der Shop für Montessori Material

Sonstiges

Feinmotorik: 3 kostenlose Ideen für den Winter

27 Nov, 2024

Feinmotorik: 3 kostenlose Ideen für den Winter

Der Winter lädt ein, mehr drinnen zu sein – und wie sich diese Zeit besonders schön gestalten lässt, stellen wir Ihnen heute vor. Die 3 stimmungsvollen Ideen fördern obendrein ganz spielerisch die Feinmotorik von Kindern ab 3 Jahren. Schnell beschafft und richtig schön winterlich. Inklusive Experiment! Lesen Sie gerne gleich rein:

Feinmotorik-Übung 1: Schneeflocken

In der Jahreszeit Winter gibt etwas, das Kinder ganz besonders vor Freude hüpfen lässt: Schnee. Wie wäre es also, wenn Sie selbst etwas davon in Ihre vier Wände zaubern? Dazu eignet sich lose Watte, die Sie von Ihrem Kind in kleine Bäuschchen zupfen lassen. Dafür benutzt es idealerweise Daumen und Zeigefinger: Das Zupfen trainiert die Kraftdosierung und den Pinzettengriff. Anschließend werden die kleinen Bäuschchen zwischen den Handflächen kugelig gerollt und mit kleinen Tesafilm-Röllchen an das Fenster geklebt. Tipp: Je mehr Schneeflocken, desto winterlicher wirkt das Fenster. Und die Watte-Schneeflocken schenken auch Tannenzweigen ein winterliches Kleid.

Feinmotorik-Übung 2: Sternenzauber

Diese Feinmotorik-Übung kennen Sie vielleicht sogar noch aus Ihrer eigenen Kindheit: Das Schneiden von Sternen bzw. Eiskristallen. Und das geht so: Zeichnen Sie mithilfe eines umgedrehten Glases Kreise auf ein Blatt Papier. Das Papier kann auch gerne farbig oder gemustert sein. Schneiden Sie im Anschluss die Kreise (gerne auch mit Ihrem Kind) aus. Nun knicken Sie den Kreis so, dass Sie ihn halbieren. Knicken Sie ihn anschließend ein 2. Mal, um abermals den halbierten Kreis zu halbieren, und wiederholen Sie den Vorgang gerne auch noch ein 4. Mal: Übrig bleibt ein kleines Dreieck. In dieses Dreieck kann Ihr Kind nun von beiden Seiten kleine Zacken ausschneiden. Wird der Kreis dann wieder auseinandergefaltet, ist ein wunderschönes Muster entstanden. Tipp: Probieren Sie mehrere Varianten aus! Kleine Zacken, große Zacken, mit und ohne Dreiecks-Spitze. Extra-Tipp: Die Sterne sind (mit und ohne Faden zum Aufhängen) auch ein zauberhaftes Weihnachtsgeschenk für z. B. Oma oder Opa.

Feinmotorik-Übung 3: Experiment

Eine weitere Möglichkeit, die Feinmotorik im Winter spielerisch zu trainieren, ist, kleine Schätze in Eiswürfel-Behältern einzufrieren und diese durch das Kind auf verschiedenste Wege befreien zu lassen. Legen Sie dazu z. B. kleine Edelsteine, goldene Steinchen oder auch bunte Perlen in die Eiswürfel-Formen, gießen Sie Wasser darüber und frieren Sie sie ein. Im gefrorenen Zustand kann das Kind nun mit den Eiswürfeln in einer Schale experimentieren: Wie lässt sich das Eis (schnellstmöglich) entfernen? Mit warmen Wasser aus der Pipette, um es zum Schmelzen zu bringen? Oder benutzt es ganz andere Werkzeuge, um an die Schätze zu gelangen? Was eignet sich als Meißel? Hier kommt neben der Feinmotorik auch der „lösungsorientierte“ Erfindergeist auf seine Kosten. Tipp: Sie können auch einen ganzen Gefrierbeutel mit Wasser und Schätzen füllen, um einen kleinen Eisberg zu produzieren.

Welche winterliche Feinmotorik-Übung gefällt Ihnen besonders gut? Schneeflocken, Sternenzauber oder das Experiment? Zeigen Sie uns gerne Ihre Umsetzung, wir freuen uns!

Geschenke-Tipp: Mit unserer Wetterstation wird jede Jahreszeit mit ihren Wetterlagen zur Besonderheit.

Einen schönen Winter, wünscht Ihnen,

Ihr Team von Montessori-Lernwelten

Autorin: Silvia Löwenstein