Es ist robust, sicher und speziell gemacht für Kinderhände: Das Montessori-Kindermesser. Mit diesem Holz-Werkzeug können schon die Kleinsten beim gemeinsamen Kochen so richtig mithelfen. Das stärkt die Motorik, aber auch das Zugehörigkeitsgefühl und Selbstbewusstsein von Kindern – Das sagt auch Julia Herrmann, die als Fachkraft für Ernährungstherapie unter anderem regelmäßig in Kindergärten über Kinder-Ernährung und Gesundheitsförderung aufklärt. Lesen Sie gerne selbst!
„Montessori-Holzmesser – Für mehr Selbstständigkeit und Teilhabe“
„In meiner Arbeit als Ernährungsfachkraft nutze ich die Montessori-Holzmesser regelmäßig – in Kitas, Förderschulen, Grundschulen, der Hausbetreuung sowie in der Arbeit mit älteren Menschen. Sie eignen sich ideal für Kleinkinder ab etwa drei Jahren, Inklusionskinder und Menschen mit Unterstützungsbedarf – unabhängig vom Alter“, sagt Julia Herrmann.
„Gerade für Kinder, die noch nie mit Messern gearbeitet haben oder bereits negative Erfahrungen gemacht haben, bieten sie eine sichere Möglichkeit, Selbstvertrauen und Selbstständigkeit aufzubauen. Auch ältere Menschen profitieren, wenn es darum geht, motorische Fähigkeiten neu zu erlernen und die Freude am Kochen zurückzugewinnen. Die Holzmesser ermöglichen eine sichere Handhabung und fördern die aktive Teilhabe am Alltag – mit Freude, Mut und ganz viel Mitmachen“, lautet das Fazit der Fachkraft für Ernährungstherapie.
Was können Kinder mit drei Jahren bereits zubereiten?
Im Sommer sind es Erdbeeren, aus denen sich anschließend leckere Erdbeertörtchen zaubern lassen. Dafür können kleine (selbstgebackene oder gekaufte) Torteletts beispielsweise mit etwas Sahne besprüht und anschließend mit denen vom Kind selbst halbierten Erdbeeren garniert werden. Das macht selbstbewusst!
Aber auch Bananen, Melonen und Äpfel lassen sich mit dem Montessori-Kindermesser gut schneiden. Genauso wie Tomaten, Gurken und Käse. Wie wäre es z. B. mit leckeren Gemüse- und/oder Obst-Spießen, für die das Kind selbst die Nahrungsmittel geschnitten bzw. gewürfelt hat?
Denkbar wäre auch ein leckerer Beilagen-Salat, den das Kind mithilfe des Kindermessers und aus Tomaten und Gurken (fast?) alleine zubereiten kann.
Rückmeldungen von Eltern
„Unsere 3-Jährige hat viel Freude an dem Messer und kann damit sehr selbstständig mithelfen. Gutes Material, schön verarbeitet, super schnelle Lieferung“, lautet eine Bewertung zum Holz-Werkzeug. „Ein gutes Kindermesser, wir sind sehr zufrieden damit“, schreibt jemand anderes.
Was Sie und Ihr Kind auch in der Küche zaubern: Das gemeinsame Kochen ist in jedem Fall auch lehrreich! Dabei trainieren Kinder ab drei Jahren ihre Feinmotorik, die Konzentrationsfähigkeit und sie lernen die Beschaffenheit von verschiedenen Lebensmitteln kennen. Sprachlich begleitet wächst dabei ganz nebenbei auch der Wortschatz um Lebensmittelbezeichnungen und -Eigenschaften („glatt“, „weich“, „groß“, „klein“, „rot“, …). Und wenn dann die ganze Familie das isst, was das Kleinkind (mit) zubereitet hat, lernt es: „Ich kann etwas!“. Das macht stolz und zufrieden.
Was Sie auch zusammen zubereiten, wir wünschen Ihnen viel Freude dabei!
Tipp: Mit dem Küchen-Trio erhalten Sie das Kindermesser, den Montessori-Ratgeber „Selbstwirksam in der frühen Kindheit“ und den TÜV-geprüften Learningtower zum Vorzugpreis.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim gemeinsamen Kochen!
Ihr Team von Montessori-Lernwelten
Autorin: Silvia Löwenstein